Boomer-Leben verliefen selten wie geplant. Sie waren immer und überall zu viel. Und jetzt werden sie gebraucht, weil zu wenige nachkommen.… Weiter lesen
Meinungskultur im Netz

Internet und Social Media haben den Informationsfluss radikal verändert und andere Formen der Öffentlichkeit hervorgebracht. Aus einem hierarchiegeprägten System mit einem überschaubaren nationalen Angebot hat sich ein globales Netz entwickelt.… Weiter lesen
Zukunft – Wie wollen wir leben?
Was tun gegen Klimakrise, Raubbau an den natürlichen Ressourcen und wachsenden Spannungen zwischen Arm und Reich?… Weiter lesen
Die Todesstrafe ist angemessen
Ein Mann gerät in eine Demonstration. Am nächsten Tag wird er verhaftet. Es folgt ein Prozess mit einem Todesurteil. Am Morgen des 17.… Weiter lesen
14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs
Kirchengeläut, Fanfarenzügen und jubelnde Kürassiere – so begann der Erste Weltkrieg. Der Absturz in das Inferno war zugleich der Aufbruch in die Moderne.
… Weiter lesenIn the Ghetto?

Das ist der Plan der Berliner Bauverwaltung: Wohnraum für alle Geflüchteten bis 2021, für 10.000 Menschen sind die Unterkünfte Ende 2018 bezugsfertig, konkrete Bauvorhaben für 12.000 Plätze werden gerade umgesetzt.… Weiter lesen
Bauhaus ohne Dogma – das Neue Bauen

Bauhaus in Berlin – das sind nicht nur eine Handvoll weißer Villen, Gropiusarchitektur in Siemensstadt und Hannes Meyers Schule in Bernau, die längst zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.… Weiter lesen
Goliath gegen David

Europa hat eine hochtechnisierte Landwirtschaft und könnte sich eigentlich gut selbst versorgen. Es ist genug für alle da. Trotzdem ist die EU bei den landwirtschaftlichen Produkten seit vielen Jahren Importweltmeister.… Weiter lesen
Der neue Kiez – Berlin, Potsdamer Straße

Berlin, Potsdamer Straße – Die wilde Mischung aus Billighotel, Lotto-Kiosk, Stripklub, Woolworth und Dönerbude verändert sich. Mit Szene-Clubs, Restaurants, exklusiver Mode und Designerwerkstätten zieht die teure Avantgarde ein.… Weiter lesen
Nuages Dreams – Davy Chous Kambodscha

Kambodscha und die Zukunft – die Schneise, die das Regime der Roten Khmer hinterließ, hat jeden Bezug zur Vergangenheit vergiftet. Seit über sieben Jahren lässt dieses Land den Regisseur Davy Chou nicht mehr los.… Weiter lesen
Warum Affen keine Raketen bauen

Das Erbgut von Schimpansen stimmt zu 99 Prozent mit dem des Menschen überein. Aber was macht den Unterschied aus, mit welcher Fähigkeit konnte der Mensch den Affen hinter sich lassen?
… Weiter lesenFrühe Filme – das Archiv der Berliner DFFB
Vor 50 Jahren wurde die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin gegründet. Hunderte von Studenten sind seither hier ausgebildet worden.… Weiter lesen
Wie die SED die DDR vor der Realität rettete
„Ich bin der Meinung, Genossen, mit der Monotonie des »Yeah, Yeah, Yeah«, und wie das alles heißt, sollte man doch Schluss machen.… Weiter lesen
Was koche ich morgen?

Was kam in der Kommune II auf den Tisch? Welche Verlockung boten die Care-Pakete, welche wurden mit „Hoppl Poppl“ geweckt? Womit wurden in der DDR die Gaumen der Werktätigen verwöhnt?… Weiter lesen
Die Sitte geht ins Kino

Hollywood Babylon nannte Kenneth Anger 1959 seine Skandalchronik, in der er die spektakulärsten Skandale der Showbiz auflistete von A wie Arbuckle bis Z wie Zanuck.
… Weiter lesenGebrochene Bilder
Wie über den Holocaust sprechen? Die letzten Zeitzeugen sterben, bald bleiben nur noch Denkmäler, Gedenktage und Stolpersteine. Mit dem Archivprojekt ASYNCHRON betreibt das Berliner Arsenal – Institut für Film und Videokunst Grundlagenforschung.… Weiter lesen
Die heimlichen Helfer der Revolution
Mit Solidarność fing alles an. Die Gewerkschaftsbewegung führte in den achtziger Jahren vor, was an Opposition im realexistierenden Sozialismus möglich war.
… Weiter lesen
Neue Schulen braucht das Land
Eine Filmschule für Burma – 2005 konnten die Bedingungen für so ein Vorhaben kaum schlechter sein. Das Land war isoliert, die Regierung unberechenbar und Geldgeber gab es auch keine.
… Weiter lesen
Milch oder Beton

Alles draußen oder alles noch drinnen – auch 26 Jahre nach dem Supergau in Tschernobyl sind sich die Fachleute keineswegs einig, was da unter den Trümmern in der Ukraine vor sich hinstrahlt.
… Weiter lesenGolden Reawakening
