Ein Mann gerät in eine Demonstration. Am nächsten Tag wird er verhaftet. …
SRF 2 Kultur, 17.6, 20 Uhr
WDR 5, 18.6., 20:05 Uhr
…Es folgt ein Prozess mit einem Todesurteil.… Weiter lesen
Ein Mann gerät in eine Demonstration. Am nächsten Tag wird er verhaftet. …
SRF 2 Kultur, 17.6, 20 Uhr
WDR 5, 18.6., 20:05 Uhr
…Es folgt ein Prozess mit einem Todesurteil.… Weiter lesen
Internet und Social Media haben den Informationsfluss radikal verändert und andere Formen der Öffentlichkeit hervorgebracht. Aus einem hierarchiegeprägten System mit einem überschaubaren nationalen Angebot hat sich ein globales Netz entwickelt.… Weiter lesen
Was tun gegen Klimakrise, Raubbau an den natürlichen Ressourcen und wachsenden Spannungen zwischen Arm und Reich?… Weiter lesen
Wohlstand bedeutet nicht zwangsläufig Kapital. Immer mehr Menschen verstehen darunter ein gutes Zusammenleben und ökologische Vernunft. In und um Berlin gibt es Initiativen und Unternehmen, die solchen Vorstellungen folgen und Menschen glücklich machen.… Weiter lesen
Soziales Unternehmertum? Da werden die Besitzverhältnisse genauso hinterfragt wie die Gewinnverteilung. Aber handeln soziale Unternehmer:innen tatsächlich auch anders? Ist soziales Unternehmertum nur eine Marotte von Philanthropen oder verbergen sich dahinter Ansätze und Ideen, die für eine SteadyState oder Postwachstumsökonomie immer wichtiger werden?… Weiter lesen
Ende 1918 stürzen Revolutionen erstarrte Monarchien. Neue Republiken treten die Nachfolge von Zarenreich, k.u.k. Monarchie und Wilhelminischem Kaiserreich an. Sechzehn europäische Nationen geben sich im Jahr 1919 eine Verfassung.… Weiter lesen
Das ist der Plan der Berliner Bauverwaltung: Wohnraum für alle Geflüchteten bis 2021, für 10.000 Menschen sind die Unterkünfte Ende 2018 bezugsfertig, konkrete Bauvorhaben für 12.000 Plätze werden gerade umgesetzt.… Weiter lesen
Bauhaus in Berlin – das sind nicht nur eine Handvoll weißer Villen, Gropiusarchitektur in Siemensstadt und Hannes Meyers Schule in Bernau, die längst zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.… Weiter lesen
Europa hat eine hochtechnisierte Landwirtschaft und könnte sich eigentlich gut selbst versorgen. Es ist genug für alle da. Trotzdem ist die EU bei den landwirtschaftlichen Produkten seit vielen Jahren Importweltmeister.… Weiter lesen
Berlin, Potsdamer Straße – Die wilde Mischung aus Billighotel, Lotto-Kiosk, Stripklub, Woolworth und Dönerbude verändert sich. Mit Szene-Clubs, Restaurants, exklusiver Mode und Designerwerkstätten zieht die teure Avantgarde ein.… Weiter lesen
„Ich bin der Meinung, Genossen, mit der Monotonie des »Yeah, Yeah, Yeah«, und wie das alles heißt, sollte man doch Schluss machen.… Weiter lesen
Was kam in der Kommune II auf den Tisch? Welche Verlockung boten die Care-Pakete, welche wurden mit „Hoppl Poppl“ geweckt? Womit wurden in der DDR die Gaumen der Werktätigen verwöhnt?… Weiter lesen
Wie über den Holocaust sprechen? Die letzten Zeitzeugen sterben, bald bleiben nur noch Denkmäler, Gedenktage und Stolpersteine. Mit dem Archivprojekt ASYNCHRON betreibt das Berliner Arsenal – Institut für Film und Videokunst Grundlagenforschung.… Weiter lesen