Damals in der DDR

Ob Emanzipation oder Frauenbewegung, ob Wiedervereinigung oder Migrationsgeschichte – die letzten 40 Jahre haben sich in die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern eingeschrieben.… Weiter lesen
Antiautoritäre Bewegung, Vietnamkrieg, sexuelle Revolution, Prag 68, Wiedervereinigung, multikulturelles Leben – in den letzten 40 Jahren hat die deutsche Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen erfahren.… Weiter lesen
In der Nacht zum Samstag den 26. April explodierte der Reaktor des Kernkraftwerks in Tschernobyl. Über zwei Tage später, am Montag abend um 19,30 Uhr, zum Ende Aktuellen Kamera, berichtete das DDR-Fernsehen erstmals von einem Störfall in Tschernobyl.… Weiter lesen
Als die Mauer gebaut wurde, war Schluss mit den Grenzgängern. Für den besseren Film ging keiner mehr nach drüben. Das Programm der Kinos an der Sektorengrenze ist legendär und die Erinnerung an heiße Filme im kalten Krieg bei vielen noch wach.… Weiter lesen